Sehr geehrter Herr Geisler,
für Ihre würdevolle, einfühlsame und feierliche Gestaltung des Abschieds von meinem lieben Mann danke ich Ihnen noch einmal sehr herzlich!
Ihre offenen, berührenden Worte sind seiner Persönlichkeit gerecht geworden.
Ihre Gedanken zum Abschied haben uns Trauernden Trost und Hoffnung vermittelt. Es war eine emotional sehr bewegende Trauerfeier.
Ich danke Ihnen für Ihr Engagement ...
K.-Ch. H., Bad Honnef
Als Trauerredner und Trauerbegleiter helfe ich Ihnen von dem Verstorbenen in würdiger Weise Abschied zu nehmen. Dabei ist mir Ihre persönliche Art, Abschied zu nehmen, besonders wichtig.
Gerne bei Ihnen Zuhause - oder in meinem Besprechungsraum in Siegen - bin ich für Sie da und wir kommen miteinander in Gespräch.
Ich höre Ihnen zu und Sie haben die Möglichkeit, zu erzählen. Was Sie bewegt und was denn eigentlich geschehen ist, dafür ist Zeit und Raum.
Dabei gewinne ich einen Eindruck, wer denn der/die Verstorbene war.
Welche Träume und Hoffnungen begleiteten ihn/sie,
welche Hobbies und welche beruflichen Stationen lagen auf ihrem/seinem Weg, welche Erinnerungen und Geschichten kennen Sie
und was verbindet Sie miteinander?
In diesem ausführlichen und persönlichen Gespräch bemühe ich mich darum, einen Eindruck davon zu bekommen, was Ihnen kostbar ist und was den/die Verstorbene(n) ausgezeichnet hat.
Zum Ende des Gespräches stimmen wir den Ablauf der Trauerfeier ab. Ich erläutere Ihnen, wie die Trauerfeier ablaufen könnte. Dabei versuche ich Sie darauf vorzubereiten, was Sie erwartet.
Dieses Gespräch mit Ihnen / mit den Angehörigen bildet die Voraussetzung dafür, Lebensweg und Persönlichkeit des Verstorbenen im Rahmen der Trauerfeier und Beerdigung zu würdigen.
Deshalb veranschlage ich für solch ein Trauergespräch i.d.Regel 1 1/2 h - 2 1/2 h.
Sollten Sie es wünschen oder weiter entfernt wohnen, können wir dieses Gespräch auch am Telefon führen - oder ich komme zu Ihnen nach Hause (ggf. auch am Wochenende).
Nach diesem Gespräch bereite ich eine individuelle, würdigende und wertschätzende Traueransprache vor.
Lieber Herr Geisler,
Sie haben die Beisetzung meines Vaters auf sehr warmherzige und für uns alle tröstende Weise gestaltet. Dafür sind wir Ihnen sehr dankbar. Zwei Aspekte Ihrer überaus einfühlsamen Trauerrede möchte ich besonders erwähnen: Sie haben gleich zu Beginn die Enkelkinder angesprochen und ihnen damit einen für sie verständlichen Weg durch das schwierige Trauerritual geebnet, und Sie haben es verstanden, Ihrer sehr persönlichen Rede eine spirituelle und religiöse Dimension zu geben, die für meinen Vater zuletzt sehr wichtig war. Auch aus dem Freundeskreis meines Vaters hatten wir viele positive Rückmeldungen.
Mit herzlichen und dankbaren Grüßen,
S. H., Lausanne
Mit der Erfahrung aus über 35 Berufsjahren begleite und berate ich Sie bei der Gestaltung der Trauerfeier. Ich begleite Sie und stehe Ihnen als Trauerredner und/oder Trauerbegleiter zu Verfügung. Ich helfe Ihnen die Trauerfeier so zu gestalten, wie Sie es sich vorstellen und Ihnen in Ihrer Trauer hilft.
Vor der Trauerfeier rede ich ausführlich mit Ihnen über den Verstorbenen. Dabei ist auch Zeit und Raum für Ihre Gefühle und Empfindungen. Vielleicht ist dies ein erster Schritt, den Tod eine nahestehden Menschen zu verarbeiten? So kann man vielleicht Trost finden, der die Trauer nicht überlagert, sondern hilft diese zu bewältigen.
In zunehmendem Maße werden Bestattungen im Wald angeboten. Wind und Sonne, Frühling, Herbst und Winter sind oft eindrücklicher als in Wohnungen und Häuser zu erleben. Vielleicht ist es eine Brücke zum Kreislauf des Lebens, die hier wahrgenommen wird. Selbstverständlich führe ich auch im Wald / Friedwald / Ruheforst persönliche und individuelle Trauerfeiern durch.
Wenn ein Kind, dessen Geburt man herbeigesehnt hat, tot zur Welt kommt oder kurz nach der Geburt stirbt, bedarf es mehr als liebevoller Worte. Manchmal verschlägt es einem auch die Sprache und Worte fehlen. Vielleicht ist dann eher eine liebevolle, symbolhafte Handlung oder Geste angebrachter? Sie versucht das Unsagbare und Unfassbare ein wenig greifbarer zu machen.
Musik hat eine wichtige Funktion bei der Trauerfeier. Dabei tritt zunehmend der gemeinsame Gesang von Chorälen in den Hintergrund. Stattdessen könnte doch auch die Musik gespielt werden, die der Verstorbene/die Verstorbene so gerne hörte. Ob Livemusik oder von CD, gemeinsam finden wir die Musik, die passend erscheint.
Die Trauerfeier kann im Friedhofswald, im Mausoleum, in einer Kirche, in der Friedhofskapelle, im Krematorium oder in der Trauerhalle des Bestattungsunternehmens stattfinden.
Ich begleite Sie auf diesem Weg und stehe Ihnen bei.
Denn Sie als Person sind mir wichtiger, als konfessionelle oder andere Vorgaben.
Trauer ist überall dort zu finden, wo es gilt, Abschied zu nehmen. Trauer ist ein natürlicher Prozess und meistens mit intensiven Gefühlsregungen verbunden. Trauer kostet viel Kraft und ist seelische Schwertarbeit.
Da Trauer ein natürlicher Prozess ist, können auch naturheilkundliche Therapien, wie ätherische Öle oder weitere naturheilkundliche und wohltuende Therapien neue Kräfte wecken, um weiter zu gehen.
In diesem kleinen Ratgeber finden Sie einige naturheilkundliche Hilfen und Anregungen.
Auch wenn es kein Buch ist, das sich gezielt an Trauernde richtet, gibt es Ansätze aus unterschiedlichen Bereichen weiter.
Es zeigt gangbare Wege auf, um wieder ein „lebenswerteres“ Leben zu führen. Neben einer kurzen Einführung in die Thematik (Angst, Burnout, depressive Verstimmungen), finden Sie in diesem Buch praktisch umsetzbare Anregungen aus verschiedenen Bereichen.
Entspannungsübungen sowie Impulse aus dem Coaching, insbesondere naturheilkundliche Mittel aus den Bereichen der klassischen und komplexen Homöopathie, sowie Impulse aus der anthroposophische Medizin, der Biochemie nach Dr. Schüssler, der Spagyrik, der Pflanzenheilkunde und der orthomolekularen Medizin.
|
|
|