„Waren Sie eng mit ihm befreundet?“
Diese Frage höre ich oft nach einer Trauerrede.
Und jedes Mal ist sie ein großes Kompliment – denn sie zeigt:
Die Worte haben berührt. Die Rede war persönlich. Sie hat das Leben des Verstorbenen wirklich gewürdigt.
Genau das ist mein Anliegen.
Deshalb ist mir das persönliche Gespräch zur Vorbereitung so wichtig. Es ist mehr als nur ein Vorgespräch:
Es ist die Grundlage für eine Trauerrede, die individuell, stimmig und menschlich ist.
Ich höre zu. Ich frage nach. Ich achte auf Zwischentöne.
Und ich nehme Ihre Gedanken, Erinnerungen, Wünsche und auch Ihre Zweifel ernst.
Denn:
Eine gute Trauerrede ist keine Aufzählung von Lebensstationen – sondern eine liebevolle Würdigung.
Sie soll Ihnen helfen, Abschied zu nehmen.
Sie soll verbinden, erinnern, trösten.
Ob die Trauerfeier in der Halle stattfindet oder direkt am Grab –
ob mit kirchlichem Bezug oder ganz weltlich:
Ich gestalte die Rede so, wie es zu Ihnen, zum Leben des Verstorbenen und zur Situation passt.
Die Konfession oder Weltanschauung spielt dabei keine Rolle.
Was zählt, ist das, was Ihnen wichtig ist.
Ich möchte, dass Sie sagen können: Ja, genau so hat es sich richtig angefühlt.
Viele Erfahrungen aus meiner langjährigen Tätigkeit als Pastor, Seelsorger und Trauerredner habe ich auch in zwei Büchern zusammengetragen:
? „Die Trauerapotheke“ – kleine Impulse, Trost und Gedanken für schwere Tage
? „Trauern erlaubt“ – ein einfühlsamer Begleiter durch Zeiten des Abschieds
Beide Bücher können Sie unterstützen – sei es als Vorbereitung, in der Zeit nach der Trauerfeier oder als Geschenk für einen Menschen, dem Sie nahe sind.
Mit Erfahrung, Feingefühl und individueller Begleitung unterstütze ich Sie in allen Phasen des Abschieds. Die folgenden Leistungen biete ich Ihnen an – einzeln oder im Gesamtpaket, je nach Wunsch und Situation:
Beratungsgespräch & Vorsorgegespräch
Begleitung bereits zu Lebzeiten – zur Vorbereitung auf die eigene Trauerfeier oder zur Entlastung der Angehörigen.
Vorgespräche vor Ort
Persönliches Gespräch mit den Hinterbliebenen – einfühlsam, offen und sorgfältig, als Grundlage für die individuelle Traueransprache.
Trauerbegleitung
Auch über die Feier hinaus bin ich auf Wunsch für Sie da – mit einem offenen Ohr, Erfahrung und hilfreichen Impulsen.
Traueransprache
Individuell, persönlich und würdevoll – mit Worten, die tragen, erinnern und Trost spenden.
Grabrede
Kurzansprache am Grab oder im kleineren Kreis – reduziert, aber nicht weniger herzlich und persönlich.
Trauerfeier
Komplette Gestaltung und Begleitung – mit Rede, Musik und Ritualen, die dem Verstorbenen gerecht werden.
Trauerfeier im Krematorium
Abschied vor der Einäscherung – in einem würdigen Rahmen, angepasst an die örtlichen Gegebenheiten.
Aussegnung
Abschied am Sterbebett – still, liebevoll, in engem familiären Kreis.
Erdbestattung oder Urnenbeisetzung
Begleitung der Beisetzung mit persönlicher Rede, Musik und Symbolik – ganz nach Ihren Wünschen.
Andacht im Friedwald oder Ruheforst
Naturverbundene Zeremonie mit Worten, Stille und Achtsamkeit – mitten im Wald, mitten im Leben.
Trauerfeiern im Garten oder am Ort Ihrer Wahl
Trauerfeiern, Ansprachen, Lebensfeier an dem Ort, den Sie wünschen, z.B. im Garten Ihres Hauses
Musikalische Begleitung
Beratung und Auswahl passender Musikstücke – vom Lieblingslied bis zur Instrumentalbegleitung.
Hilfreiche Rituale
Individuelle Gesten des Abschieds – Kerzenrituale, Symbole, Blumen oder persönliche Beiträge.
Gerne bespreche ich mit Ihnen, was für Ihre Situation stimmig ist. Ich nehme mir Zeit – und begleite Sie so, wie Sie es brauchen.
? Jetzt Kontakt aufnehmen oder ein kostenloses Vorgespräch vereinbaren.
Die Tradition der Trauerrede reicht weit zurück – bis in die Zeit des antiken Roms. Schon damals war es üblich, angesehene oder hochgestellte Persönlichkeiten durch eine feierliche Leichenrede zu ehren – die sogenannte laudatio funebris.
Diese ehrenden Worte wurden oft von engen Angehörigen verfasst und direkt am Grab oder im Rahmen öffentlicher Rituale, zum Beispiel an einem Scheiterhaufen, gehalten. Besonders bei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens übernahm nicht selten eine prominente Person diese Aufgabe.
Die Reden wurden schriftlich festgehalten und in den Familienarchiven bewahrt.
So dienten sie nicht nur dem Andenken, sondern auch der Bewahrung von Ruhm und Ehre der Familie.
Verdienste, Tugenden und Lebensleistungen sollten festgehalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Anfangs waren diese Trauerreden noch formbetont und verzichteten auf emotionale Ausschmückungen oder rhetorische Stilmittel.
Erst später entwickelte sich eine sprachliche und stilistische Vielfalt, die die Wirkung und emotionale Tiefe der Reden deutlich steigerte.
In der christlich geprägten Spätantike veränderte sich der Charakter der Trauerrede erneut.
Durch den Einfluss des Glaubens kamen neue Elemente hinzu:
Trost, Hoffnung auf Erlösung und die sogenannte consolatio – die Gewissheit eines Heilszuspruchs über den Tod hinaus.
Dies lässt sich eindrucksvoll bei Kirchenvätern wie Ambrosius von Mailand nachlesen.
Als besonders bedeutend gilt die sogenannte Laudatio Turiae – das berühmte Lob der Turia.
Diese Inschrift stammt aus der Zeit des Kaisers Augustus und ist eine der ältesten erhaltenen Trauerreden.
Sie dokumentiert eindrucksvoll, wie Liebe, Anerkennung und gesellschaftliche Werte in einer Rede für die Ewigkeit festgehalten wurden.
Die Wurzeln der Trauerrede zeigen: Schon immer suchten Menschen Worte, um das Leben zu würdigen, Erinnerung zu bewahren und Trost zu finden.
Diese Aufgabe hat sich bis heute nicht verändert – wohl aber die Sprache, mit der wir sie erfüllen.
Auch moderne Trauerreden sind mehr als Worte:
Sie sind Brücken zwischen Erinnerung, Abschied und Hoffnung.
Als Trauerredner, Grabredner und Trauerbegleiter bin ich in Siegen und Umgebung tätig.
Nicht nur in den Vororten und Stadtteilen von Siegen, wie Bürbach, Niederschelden, Eiserfeld, Eisern oder Kaan Marienborn, Geisweid und Weidenau sondern auch in den angrenzenden Orten, wie z.B. Altenkirchen, Attendorn, Bad Berleburg, Bad Laasphe, Bad Marienberg, Balve, Bamenohl, Bergneustadt, Betzdorf, Biedenkopf, Burbach, Burbach-Oberdresseldorf, Deutz, Dillenburg, Erndtebrück, Finnentrop, Freudenberg, Gummersbach, Hagen, Haiger, Herborn, Hilchenbach, Iserlohn, Kierspe, Kirchen, Kreuztal, Lennestadt, Lindlar, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Netphen, Neunkirchen, Niederdielfen, Olpe, Rennerod, Mudersbach, Wenden, Wetzlar, Wilsndorf.
Darüber hinaus in den Regionen und Bundesländern, also im Lahn-Dillkreis, im Landkreis Altenkirchen und in Siegen-Wittgenstein, und eben in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen (NRW), Hessen und Rheinland-Pfalz (RLP).
Dabei halte ich Grabreden, Traueransprachen, im Friedwald und Friedhofswald, im Ruheforst und auf örtlichen und städtischen Friedhöfen, selbstverständlich auch an Samstagen.
In der Flur 15
früher: Zwischenweg 9
57074 SIEGEN
Sie erreichen mich unter
Mobil 0172 684 9001
oder schreiben Sie eine Email
|
|
|